Long-Tail Keywords: Definition, Vorteile und Strategie
by Alec Degen, SEO Experte, Web developer
Long-Tail-Keywords sind längere, spezifische Suchanfragen, die oft aus drei oder mehr Wörtern bestehen. Sie haben ein geringeres Suchvolumen als allgemeine Keywords, sind aber oft leichter zu ranken und haben eine höhere Conversion-Rate. Vor allem, wenn du erst mit der SEO Optimierung beginnst, solltest du vorerst auf long tail keywords setzen, denn es ist viel einfacher ein gutes Ranking für diese zu erreichen.
Warum sind Long-Tail-Keywords wichtig?
- Weniger Wettbewerb: Da weniger Websites auf diese Keywords optimieren, hast du bessere Chancen auf ein gutes Ranking.
- Höhere Relevanz: Nutzer haben eine klare Suchintention, was zu besseren Interaktionen führt.
- Bessere Conversion-Rate: Suchende, die spezifische Fragen stellen, sind oft näher an einer Kaufentscheidung.
Beispiele für Long-Tail-Keywords in der Hausverwaltungsbranche
- Wie finde ich eine gute Hausverwaltung?
- Hausverwaltung wechseln – worauf achten?
- Beste WEG-Verwaltung in meiner Stadt
Strategien zur Nutzung von Long-Tail-Keywords
- Erstelle gezielte Blogartikel und Landingpages für spezifische Suchanfragen.
- Nutze Tools wie den Google Keyword Planner oder AnswerThePublic für Keyword-Recherche.
- Integriere die Keywords natürlich in deine Inhalte, Überschriften und Meta-Tags.
Einfachere Zusammenarbeit mit Content Writer
Themen mit hoher Spezifizierung eignen sich hervorragend um sie an Content Writer auszulagern. Denn durch die konkrete Fragestellung vereinfacht sich die Recherche für den Content Writer und das Ergebnis stimmt mit den eigenen Vorstellungen überein.
Fazit
Nutze long tail keywords vor allem am Anfang, um den ersten organischen Traffic auf deine Seite zu bekommen. Konzentriere dich dann später auf allgemeinere und größere Keywords.
Möchtest du deine Seite kostenlos analysieren lassen?
Hast du noch Fragen? SEO-Optimierung von SEO-optimiert.com