Wie kann ich bei Google besser gefunden werden?

by Alec Degen, SEO Experte, Web developer

Jeden Tag werden Millionen von Suchanfragen bei Google gestellt. Doch wie schafft man es, dass die eigene Website unter den ersten Ergebnissen erscheint? Die Antwort liegt in einer gezielten Suchmaschinenoptimierung (SEO). In diesem Artikel zeigen wir dir die wichtigsten Maßnahmen, mit denen du dein Google-Ranking verbessern kannst.

Onpage, Offpage und technisches SEO

Es gibt 3 verschiedene Arten von SEO.

  • onPage (Arbeiten, die auf der Seite durchgeführt werden wie z.B das Erstellen von Content)
  • offPage (Arbeiten, die außerhalb der Seite durchgeführt werden, wie z.B die Platzierung von Inhalten in Zeitschriften etc.)
  • technisches SEO (Arbeiten, die auf der Seite stattfinden und nur mit hohem technischen know how umsetzbar sind)

Am einfachsten ist das onPage SEO, welches gleichzeitig eine hohe Auswirkung auf das Ranking hat. Der wichtigste und erste Schritt für die onPage SEO Optimierung ist die Verwendung der richtigen Keywords.

1. Die richtigen Keywords nutzen

Keywords sind die Begriffe, die Nutzer in die Google-Suche eingeben. Um bei relevanten Suchanfragen besser gefunden zu werden, solltest du:

  • Eine gründliche Keyword-Recherche durchführen (z. B. mit Tools wie Google Keyword Planner oder Ubersuggest).
  • Keywords strategisch in deinen Überschriften, Texten und Meta-Tags platzieren.
  • Long-Tail-Keywords (also längere Suchphrasen) nutzen, um gezielt Nutzer mit spezifischen Fragen anzusprechen.

Vor allem long tail keywords sind am Anfang - wenn du erst noch mit SEO beginnst - besonders interessant. Mehr zu Long Tail Keywords

Beispiele:

🔎 Keyword-Kategorien

Long-Tail Keywords

📊 Schwierigkeit zu ranken: 3/10

🎯 Absicht: Informationssuche (3% Conversion-Rate)

🔹 Beispiele:

  • Wie finde ich eine gute Hausverwaltung?
  • Hausverwaltung wechseln – worauf achten?
  • Beste WEG-Verwaltung in meiner Stadt

FAQ Keywords

📊 Schwierigkeit zu ranken: 4/10

🎯 Absicht: Informationssuche (2% Conversion-Rate)

🔹 Beispiele:

  • Was kostet eine Hausverwaltung?
  • Welche Aufgaben hat eine WEG-Verwaltung?
  • Wie funktioniert die Abrechnung mit der Hausverwaltung?

Allgemeine Keywords

📊 Schwierigkeit zu ranken: 9/10

🎯 Absicht: Mischung aus Informations- und Kaufabsicht (5% Conversion-Rate)

🔹 Beispiele:

  • Hausverwaltung
  • Immobilienverwaltung
  • Mietverwaltung

Lokale Keywords

📊 Schwierigkeit zu ranken: 3/10

🎯 Absicht: Kaufabsicht (8% Conversion-Rate)

🔹 Beispiele:

  • Hausverwaltung Berlin
  • WEG-Verwaltung München
  • Mietverwaltung Hamburg

Transaktionsorientierte Keywords

📊 Schwierigkeit zu ranken: 7/10

🎯 Absicht: Hohe Kaufabsicht (10% Conversion-Rate)

🔹 Beispiele:

  • Hausverwaltung beauftragen
  • Beste Hausverwaltung für Eigentumswohnungen
  • Hausverwaltung Angebot einholen

2. Hochwertige Inhalte erstellen

Google bevorzugt Websites mit wertvollen und gut strukturierten Inhalten. Achte daher auf:

  • Relevanz: Beantworte die Fragen deiner Zielgruppe und biete echten Mehrwert.
  • Struktur: Verwende Zwischenüberschriften, Absätze und Listen, um den Text leserfreundlich zu gestalten.
  • Aktualität: Überarbeite deine Inhalte regelmäßig, um sie auf dem neuesten Stand zu halten.

3. Technische SEO optimieren

Neben den Inhalten spielt auch die technische Umsetzung eine große Rolle für dein Ranking. Wichtige Faktoren sind:

  • Mobile Optimierung: Deine Website sollte auf Smartphones und Tablets perfekt funktionieren.
  • Ladezeit: Schnelle Ladezeiten verbessern die Nutzererfahrung und dein Ranking (z. B. durch Komprimierung von Bildern und Caching).
  • Sichere Verbindung: Eine SSL-Verschlüsselung (HTTPS) ist ein Ranking-Faktor und schafft Vertrauen bei Besuchern.

4. Backlinks aufbauen

Backlinks sind Verlinkungen von anderen Websites auf deine Seite. Sie zeigen Google, dass deine Inhalte vertrauenswürdig sind. So kannst du Backlinks gewinnen:

  • Erstelle hochwertigen Content, der gerne geteilt wird.
  • Kooperiere mit anderen Websites für Gastbeiträge oder Erwähnungen.
  • Nutze soziale Medien, um deine Inhalte zu verbreiten.

5. Lokale SEO für regionale Unternehmen

Falls du ein lokales Unternehmen betreibst, solltest du auf lokale Suchmaschinenoptimierung setzen:

  • Melde dein Unternehmen bei Google My Business an.
  • Achte darauf, dass Name, Adresse und Telefonnummer (NAP) überall einheitlich sind.
  • Sammle Kundenbewertungen, um Vertrauen und Sichtbarkeit zu erhöhen.

Fazit

Eine bessere Sichtbarkeit bei Google erfordert eine Kombination aus gezielter Keyword-Nutzung, hochwertigem Content, technischer Optimierung und strategischem Linkaufbau. Wenn du diese Maßnahmen konsequent umsetzt, wirst du mit der Zeit bessere Platzierungen und mehr Besucher auf deiner Website erreichen. Starte noch heute und optimiere deine Website für ein besseres Ranking!

Möchtest du deine Seite kostenlos analysieren lassen?

More articles

Long-Tail Keywords: Definition, Vorteile und Strategie

Erreiche gezielt Nutzer mit Long-Tail-Keywords! Lerne, wie du mit längeren Suchanfragen leichter rankst und deine Conversion-Rate steigerst

Read more

10-Minuten-SEO: Optimiere deine Website für 2025!

SEO Optimierung 2025: Entdecke die wichtigsten Rankingfaktoren, optimiere deine Website für bessere Google-Rankings und steigere deine Sichtbarkeit mit praktischen Tipps und Tools. Jetzt mehr erfahren!

Read more

Starte deine kostenlose SEO-Potenzialanalyse

Kontakt

SEO Optimiert | Alec Degen

[email protected]+49 162 4569236